Newsletter
Exklusive Expertentipps, Anwenderberichte und mehr.
Pressemitteilung und Illustrationen herunterladen
Regensburg, 09. Juli 2025 – Mit der neuen MK4-Revision des DMS 2400 stellt Dallmeier eine noch leistungsstärkere Version seiner bewährten Recording Appliance vor. Die MK4-Variante ermöglicht die Speicherung von bis zu 40 hochauflösenden Video-Streams und bietet dadurch eine deutlich gesteigerte Aufzeichnungskapazität.
Leistungsstarkes Aufzeichnungssystem für vielfältige Einsatzbereiche
Die Appliance DMS 2400 (MK4) kombiniert die SeMSy® Recording Server Software mit einer kompakten Server-Hardware. Sie eignet sich ideal für Videosicherheitsanlagen in Einzelhandelsgeschäften, Tankstellen oder privaten Anwesen, die bei geringem Platzbedarf höchste Aufzeichnungsqualität erfordern.
Dank optimal abgestimmter Komponenten erreicht das System eine hohe Speichergeschwindigkeit und erlaubt die Aufzeichnung von bis zu 40 hochauflösenden Video-Streams bei einer Bildrate von 30 fps. Zwei abschließbare 3,5''-Festplatteneinschübe an der Rückseite ermöglichen eine Speicherkapazität von bis zu 48 TB. Das abgeschottete Linux-Betriebssystem und die Applikation SeMSy® Recording Server sind auf einem separaten Flash-Modul installiert.
Flexibilität durch offene Plattform und intelligente Funktionen
Die vorinstallierte SeMSy® Recording Server Software ist als offene Plattform konzipiert. In Verbindung mit den entsprechenden Lizenzen können 3rd Party Kameras mit Motion Detection aufgezeichnet und über das ONVIF-Protokoll konfiguriert werden. Die Appliance ist zudem mit einer Datenbank für die Analyseergebnisse von Dallmeier Kameras und Panomera® Systemen mit EdgeAnalytics-Technologie ausgestattet. Die empfangenen Ereignisse, Objekte und Klassen werden nahezu in Echtzeit mit den relevanten Metadaten gespeichert und können mit der SmartFinder-Funktion von SeMSy® Compact gezielt ausgewertet werden.
Effiziente Panomera® Aufzeichnung
Ein besonderer Kostenvorteil zeigt sich bei der Aufzeichnung von Panomera® Kameras: „Für die Aufzeichnung eines Panomera® Multifocal-Sensorsystems ist nur ein einziger lizenzierter Aufzeichnungskanal für den ersten Sensor erforderlich. Alle weiteren Sensoren benötigen lediglich freie Kanäle, die aber nicht lizenziert werden müssen. Das reduziert die Lizenzkosten und ermöglicht eine besonders wirtschaftliche Systemplanung“, erläutert Christian Linthaler, Chief Sales Officer bei Dallmeier.
Mobiler Zugriff mit SeMSy® Mobile Client
Wie alle Dallmeier Recorder unterstützt auch der DMS 2400 (MK4) den mobilen Zugriff über den SeMSy® Mobile Client. Diese Lösung ermöglicht Sicherheitsverantwortlichen den Zugriff auf Live-Bilder und Aufzeichnungen von verschiedenen Standorten aus. Durch KI-gestützte Objektklassifizierung werden relevante Ereignisse vorsortiert und übersichtlich dargestellt. Die intuitive Bedienung erfolgt über Slider oder das innovative „Trackwheel“ mit haptischer Bestätigung. Der SeMSy® Mobile Client ist sowohl als Smartphone- als auch als Tablet-Version erhältlich.
Dallmeier: Turn images into assets.
Mit wegweisender Videotechnologie aus Deutschland.
Im Jahr 1984 gründete Dieter Dallmeier die heutige Dallmeier electronic GmbH & Co. KG – nicht in der sprichwörtlichen Garage, aber immerhin in einem Gartenhaus in Regensburg. Heute hat das Unternehmen, das sich mit Fug und Recht als Hidden Champion für Videoinformationstechnologie „Made in Germany“ bezeichnen darf, weltweit mehrere Hundert Mitarbeitende, davon über 250 allein am Unternehmenssitz in der Regensburger Innenstadt.
Unsere Kunden: Vom Gewerbebetrieb bis zum WM-Stadion
Die Kamera-, Aufzeichnungs-, Software- und Analyselösungen von Dallmeier optimieren Sicherheit und Prozesse bei B2B-Endkunden in den unterschiedlichsten Branchen in über 60 Ländern. Schwerpunktmäßig sind dies Anwender aus den Bereichen Casino, Safe & Smart City, Flughäfen, Logistik, Stadien und Industrie. Aber auch Banken, Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sowie mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen gehören zum Kundenkreis.
Niedrige Gesamtbetriebskosten „Made in Germany“
Mit wegweisenden Innovationen gelingt es Dallmeier immer wieder, sich technologisch an die Spitze zu setzen: Vom weltweit ersten Digitalen Bildspeicher mit Bewegungsanalyse im Jahr 1992 über die patentierte „Multifocal-Sensortechnologie“ Panomera® mit ihrem „Mountera®“ Montagesystem bis hin zur Domera® Kamerafamilie, die bis zu 300 Kameravarianten mit nur 18 Komponenten ermöglicht. Diese und viele weitere Innovationen stiften echten Kundenutzen und können mit ihrem dadurch niedrigen Total Cost of Ownership (TCO) und hohem Return on Investment (ROI) problemlos mit Systemen aus Niedriglohnländern konkurrieren.
Cybersecurity, Datenschutz und ethische Verantwortung durch maximale Fertigungstiefe
Durch 100 % „Made in Germany“ garantieren wir unseren Kunden zudem allerhöchste Standards bei den Themen Datenschutz, Cybersecurity und ethischer Verantwortung. Mit hoher Qualität und kurzen Lieferketten sorgen wir – quasi nebenbei – auch noch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In dem prominenten Gebäude direkt neben dem Regensburger Hauptbahnhof erfolgt deshalb nicht nur die gesamte Entwicklung, sondern auch die komplette Fertigung der Produkte.
Zurück zu Presse
Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
Bahnhofstr. 16
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 8700-0
Fax: +49 941 8700-180
presse@ dallmeier.com
www.dallmeier.com
Presseverteiler
Alle Pressemeldungen direkt ins Postfach – jetzt registrieren!