Newsletter
Exklusive Expertentipps, Anwenderberichte und mehr.
Da wir nähere Informationen zum eingesetzten Gerät benötigen, empfehlen wir die Online-Anfrage über das Dallmeier Ticketsystem. So können wir Ihnen am schnellsten helfen.
Location | Support e-Mailadresse |
---|---|
Hauptsupport | support@ dallmeier.com |
D-Systems Gladbeck | support.gladbeck@ d-systems.com |
D-Systems München | support.muenchen@ d-systems.com |
USA | supportusa@ dallmeier.com |
United Kingdom | supportuk@ dallmeier.com |
Spanien | supportesp@ dallmeier.com |
Macau | supportmac@ dallmeier.com |
Ansprechpartner:
Xaver Vögerl, Technical Support Manager
RMA-Nummer
Dallmeier Produkte werden nach strengsten Qualitätsrichtlinien gefertigt und zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Sollte dennoch einmal eine Reparatur einzelner Komponenten notwendig sein, wird dies innerhalb weniger Tage abgewickelt.
Login für bereits registrierte Kunden
Sie sind bereits in unserem RMA-System registriert? Hier gelangen Sie zur RMA - Service Area
Bedienung – Service Area
Anforderung RMA-Nummer
Sie sind noch nicht in unserem RMA-System registriert? Dann wenden Sie sich an unseren Support, um eine RMA-Nummer zu erhalten: Ticket-System
Dallmeiers Engagement für Qualität und Beständigkeit zeigt sich auch in den langen Gewährleistungszeiten: Dallmeier-Aufzeichnungssysteme werden mit einer 2-jährigen Gewährleistung ausgeliefert. In dieser Zeit besteht ein Anspruch auf Gewährleistungsreparaturen. Auch Ersatzteile sind größtenteils innerhalb dieses Zeitraums erhältlich.
1) Während der Gewährleistungszeit: Gewährleistungs-Vorab-Austausch (GVA)
Sollten innerhalb der Gewährleistungsfrist Probleme auftreten, können Sie einen sogenannten Gewährleistungs-Vorab-Austausch in Anspruch nehmen. Sie müssen also nicht zuerst Ihr Aufzeichnungssystem an Dallmeier zurücksenden, sondern bekommen vorab Ersatzteile für fehlerhafte Bauteile – der Einbau erfolgt durch geschulte Errichter. In der Regel verfügt jeder Errichter über einen gewissen Bestand an Ersatzteilen, so dass die Einzelteile sofort griffbereit sind und der Austausch schnell durchgeführt werden kann.
2) Nach der Gewährleistungszeit: ServicePlus+12
Seit mehreren Jahren bietet Dallmeier als einziger Hersteller professioneller Videosicherheitstechnik die besondere Serviceleistung „ServicePlus+12“ an. Mit den Reparaturpauschalen „ServicePlus+12“ wird ein defektes Gerät nach der Gewährleistungszeit durch den Austausch der wichtigsten Baugruppen sozusagen „runderneuert“ und erhält eine weitere Gewährleistung von 12 Monaten auf das Gesamtsystem.
3) Ersatzteile
Unser Tipp für Errichter: Nutzen Sie den Ersatzteilverkauf!
Alle Ersatzteile sind einzeln erhältlich. Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen daraus entstehen!
Wenn Sie über die notwendigen Ersatzteile verfügen, können Sie vor Ort selbstständig Aufrüstungen vornehmen oder kurzfristige Gewährleistungsreparaturen durchführen. Bereits beim ersten Besuch beim Kunden haben Sie so alle notwendigen Ersatzteile bei sich – eine zweite Anfahrt ist nicht mehr nötig. Dies spart Zeit und Geld und der Kunde wird schnell und professionell betreut.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auch außerhalb der Gewährleistungszeit des Recorders selbstständig Reparaturen vorzunehmen. Dallmeier bietet ganzjährig Schulungen für Fachfirmen sowie spezielle Schulungen für Servicetechniker an.
Tipps & Tricks zu Service und Wartung
Falls Sie mehr über den optimalen Einsatz von Ersatzteil-Komponenten wissen wollen oder Fragen zu Wartung und Service von Dallmeier CCTV / IP Produkten haben, kontaktieren Sie uns! Die Dallmeier Service-Abteilung hat immer einen wertvollen Tipp für Sie!
Hier können Sie Spezialanpassungen und Reparaturen schnell und unproblematisch durchführen lassen!
DNI
Bei Anfragen bezüglich Protokollanpassung der Datenschnittstelle DNI (Dallmeier Network Interface)
DNI-Protokollanpassung.doc (56 KB)
DNI-Protokollanpassung.zip (20 KB)
Kamerasteuerung
Bei Anfragen für eine Protokollumsetzung zur Kamerasteuerung
Kamerasteuerung.doc (55 KB)
Kamerasteuerung.zip (20 KB)
Router-Daten
Erfassung Router-Daten
Hinweis: Bitte füllen Sie dieses Formular bei der Bestellung der Dienstleistung Routerkonfiguration aus
Erfassung-Router-Daten.doc (142 KB)
Erfassung-Router-Daten.zip (68 KB)
Das Prüfzertifikat "DGUV Test" garantiert einen hohen Qualitätsstandard der digitalen Aufzeichnungsgeräte für den Einsatz in Geld- und Kreditinstituten.
LGC Forensics, ehemals Kalagate, prüft, ob das aufgezeichnete Bildmaterial eines digitalen Videoüberwachungssystems die Kriterien erfüllt, die für eine Beweisführung vor Gericht ausschlaggebend sind.
Die Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Lösungen für die Videosicherheitstechnik sowie die Schulungen und Serviceleistungen.
Die internationale Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001:2015 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest.
Die DIN EN ISO 50001:2011 ist eine weltweit gültige Norm, die Unternehmen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements unterstützt, um ihre energiebezogene Leistung (z. B. die Energieeffizienz) zu verbessern.
DIN ISO 45001:2018 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA)
Die DIN EN 50130-4 besteht seit 1995 und gehört zur EMV-Produktfamiliennorm (Elektromagnetische Verträglichkeit) für Alarmanlagen, unter die u.a. auch Video-Überwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen fallen.
Dallmeier Recorder sind ideal für den Einsatz in Sparkassen geeignet – das wurde in einem Schreiben der Finanz Informatik bestätigt.
Die Smavia Viewing Client Software von Dallmeier ist von Fiducia zertifiziert worden und somit ideal für den Einsatz in Banken geeignet.
Festplatten stellen eine zentrale Komponente aller digitalen Aufzeichnungssysteme dar. Sie werden für die kontinuierliche Speicherung von Audio- und Video-Daten verwendet und sind in der Regel ununterbrochen in Betrieb (24/7). Bedingt durch diese Dauerbelastung müssen die verwendeten Festplatten höchsten Qualitätsanforderungen genügen.
Dallmeier verwendet ausschließlich Festplatten etablierter Hersteller. Jedes Modell wird extensiv getestet und erst nach einem positiven Abschluss für den Einbau in Dallmeier Aufzeichnungssysteme freigegeben.
Hier finden Sie eine Auflistung der positiv getesteten Festplatten, die für den Einbau oder Austausch in Dallmeier Aufzeichnungssysteme empfohlen sind. Beachten Sie, dass aufgrund von möglichen Änderungen der Hersteller innerhalb einer Serie (Komponenten, Firmware) keine allgemeine Gewährleistung für vollständige Kompatibilität gegeben werden kann