Newsletter
Exklusive Expertentipps, Anwenderberichte und mehr.
Pressemitteilung und Illustrationen herunterladen
Regensburg, 17. September 2025 – Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „KRITIS-Tage“ geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr geben Fachleute aus Recht, Technik und Praxis wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die physische und digitale Sicherheit kritischer Infrastrukturen. Die Veranstaltungen in Deutschland und der Schweiz richten sich an Sicherheitsverantwortliche von KRITIS-Betreibern und NIS2-Einrichtungen sowie an Berater, Planer und Facherrichter.
Wie steht es um die Sicherheit kritischer Infrastrukturen? Unter dem Motto „Sichere KRITIS: Wie ist der Stand der Dinge?“ informieren Experten aus verschiedenen Fachgebieten über den aktuellen Stand von Technik, Gesetzeslage und „Best Practices“. Veranstaltet wird die Reihe erneut von Advancis, barox, Commend, Dallmeier electronic, Schneider Intercom sowie – neu dabei – TANlock. Zusätzlich mit dabei sind in Düsseldorf die Wirtschaftskanzlei Noerr und der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) mit dem Geschäftsführer Prof. Clemens Gause, in Genf sind das schweizerische Bundesamt für Cybersicherheit (OFCS) und Swissprivacy.law mit an Bord. So wird das Programm durch spannende Vorträge von juristischen und wirtschaftlichen Fachleuten ergänzt.
Termine in Düsseldorf und Genf
Die KRITIS-Tage 2025 finden am 30. September in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf und am 23. Oktober am CERN in Genf (in französischer Sprache) statt. Im Fokus stehen aktuelle gesetzliche Vorgaben – darunter das KRITIS-Dachgesetz, die CER-Richtlinie oder das NIS2-Umsetzungsgesetz bzw. ISG in der Schweiz. Ergänzend dazu vermitteln technische Fachbeiträge praxisbezogene Lösungsansätze in den Bereichen Zutrittssteuerung, sichere Kommunikation, Videoüberwachung, Netzwerksicherheit und Cybersecurity.
Jetzt informieren, vernetzen, weiterdenken
Teilnehmende erwartet ein ganztägiges Programm mit fundierten Vorträgen, vielfältigen Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und einem attraktiven Rahmenprogramm. Wer den Überblick über aktuelle Anforderungen behalten und sich mit anderen Fachverantwortlichen vernetzen möchte, erhält auf den KRITIS-Tagen 2025 kompakte und praxisnahe Orientierung. Die Agenda sowie die Referentinnen und Referenten sind unter www.kritis-tage.de einsehbar. Auch die Anmeldung ist dort schnell und unkompliziert möglich.
Veranstaltungsorte
30.09. Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena (Deutschland)
23.10. Genf, Globus der Wissenschaft und Innovation, CERN (Schweiz – in französischer Sprache)
Anmeldung
Anmeldung und weitere Informationen: www.kritis-tage.de
Dallmeier: Turn images into assets.
Mit wegweisender Videotechnologie aus Deutschland.
Im Jahr 1984 gründete Dieter Dallmeier die heutige Dallmeier electronic GmbH & Co. KG – nicht in der sprichwörtlichen Garage, aber immerhin in einem Gartenhaus in Regensburg. Heute hat das Unternehmen, das sich mit Fug und Recht als Hidden Champion für Videoinformationstechnologie „Made in Germany“ bezeichnen darf, weltweit mehrere Hundert Mitarbeitende, davon über 250 allein am Unternehmenssitz in der Regensburger Innenstadt.
Unsere Kunden: Vom Gewerbebetrieb bis zum WM-Stadion
Die Kamera-, Aufzeichnungs-, Software- und Analyselösungen von Dallmeier optimieren Sicherheit und Prozesse bei B2B-Endkunden in den unterschiedlichsten Branchen in über 60 Ländern. Schwerpunktmäßig sind dies Anwender aus den Bereichen Casino, Safe & Smart City, Flughäfen, Logistik, Stadien und Industrie. Aber auch Banken, Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sowie mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen gehören zum Kundenkreis.
Niedrige Gesamtbetriebskosten „Made in Germany“
Mit wegweisenden Innovationen gelingt es Dallmeier immer wieder, sich technologisch an die Spitze zu setzen: Vom weltweit ersten Digitalen Bildspeicher mit Bewegungsanalyse im Jahr 1992 über die patentierte „Multifocal-Sensortechnologie“ Panomera® mit ihrem „Mountera®“ Montagesystem bis hin zur Domera® Kamerafamilie, die bis zu 300 Kameravarianten mit nur 18 Komponenten ermöglicht. Diese und viele weitere Innovationen stiften echten Kundenutzen und können mit ihrem dadurch niedrigen Total Cost of Ownership (TCO) und hohem Return on Investment (ROI) problemlos mit Systemen aus Niedriglohnländern konkurrieren.
Cybersecurity, Datenschutz und ethische Verantwortung durch maximale Fertigungstiefe
Durch „Made in Germany“ garantieren wir unseren Kunden zudem allerhöchste Standards bei den Themen Datenschutz, Cybersecurity und ethischer Verantwortung. Mit hoher Qualität und kurzen Lieferketten sorgen wir – quasi nebenbei – auch noch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In dem prominenten Gebäude direkt neben dem Regensburger Hauptbahnhof erfolgt deshalb nicht nur die gesamte Entwicklung, sondern auch die komplette Fertigung der Produkte.
Zurück zu Presse
Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
Bahnhofstr. 16
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 8700-0
Fax: +49 941 8700-180
presse@ dallmeier.com
www.dallmeier.com
Presseverteiler
Alle Pressemeldungen direkt ins Postfach – jetzt registrieren!