Newsletter
Exklusive Expertentipps, Anwenderberichte und mehr.
Pressemitteilung und Illustrationen herunterladen
Regensburg, 26. November 2025 – Mit den neuen Dome-Kameras der Serie RDF6100DN erweitert Dallmeier die erfolgreiche Domera® Produktfamilie. Die neue Modellreihe zeichnet sich insbesondere durch ihre Edge Analyse-Fähigkeit, erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Ideales Einstiegsmodell mit adaptiver IR-Beleuchtung
Die Kameras der Serie RDF6100DN wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen es auf ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Wirtschaftlichkeit ankommt. Als leistungsstarke Einstiegslösung innerhalb der Domera® Produktfamilie bieten sie eine hohe Auflösung und Lichtempfindlichkeit. In Verbindung mit moderner Encoder-Technologie und ausgefeiltem Bild-Processing ermöglichen sie brillante Echtzeit-Aufnahmen mit hoher Farbtreue und exzellentem Kontrast. Die adaptive IR-Beleuchtung sorgt auch bei Dunkelheit für optimale Szenenausleuchtung, ohne störende Reflexionen. Ergänzt wird die Bildperformance durch Features wie WDR-Unterstützung, umschaltbare Tag-/Nacht-Presets und EdgeStorage oder EdgeRecording.
PTRZ-Funktion ermöglicht Anpassung per Fernzugriff
Dank der PTRZ-Funktion, bei Dallmeier RPoD (Remote Positioning Dome) genannt, lassen sich die exakte Ausrichtung der Kamera sowie Zoom, Fokus und Blende bequem über das Netzwerk konfigurieren – ganz ohne mechanische Eingriffe vor Ort. Das reduziert nicht nur den Aufwand bei der Erstinstallation, sondern vereinfacht auch spätere Anpassungen bei veränderten Anforderungen. Die Möglichkeit zur Fernjustierung senkt Personal- und Betriebskosten, verkürzt Projektlaufzeiten und entlastet Fachkräfte von zeitraubenden Routineaufgaben – ein weiterer Beitrag zur Gesamtwirtschaftlichkeit der Lösung.
Intelligente Analysefunktionen für mehr Überblick und Effizienz
Die RDF6100 Kameras verfügen über AI-Fähigkeit auf Basis eines neuronalen Netzes zur Objektklassifikation. Diese analysieren das Geschehen im Bild in Echtzeit und erkennen zuverlässig relevante Objekte wie Personen oder Fahrzeuge – selbst bei bewegtem Hintergrund (z. B. Grünanlagen, Wasserflächen) oder komplexen Szenen. Typische Einsatzmöglichkeiten sind etwa Intrusion, Counting, Parking oder Loitering. Die intelligenten Funktionen unterstützen Sicherheitsteams dabei, schneller zu reagieren, Ereignisse gezielter auszuwerten und Prozesse effizienter zu gestalten.
AI Made in Germany: Transparenz, Qualität und Kontrolle
Dallmeier verfolgt bei der Entwicklung seiner KI-Technologien auch einen eigenen Ansatz: Die neuronalen Netze werden auf einem firmeneigenen Testgelände unter realen Bedingungen trainiert. Dadurch bleiben sowohl die Trainingsdaten als auch die Netzwerke selbst unter ständiger Kontrolle. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die KI-Funktionen der Kameras zuverlässig, nachvollziehbar und praxisnah arbeiten – so schafft Dallmeier die Grundlage für vertrauenswürdige Technologien „Made in Germany“.
Erweiterte IT-Sicherheitsfunktionen: Secure Boot und FIPS-Konformität
Mit der RDF6100-Serie unterstreicht Dallmeier seinen hohen Anspruch an IT- und Cybersecurity. Die Kameras bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie die Unterstützung von Secure Boot: Nur das signierte Domera® OS-Betriebssystem kann gestartet werden, was Manipulationen durch Rootkits oder Malware effektiv verhindert. Zusätzlich verfügen die Kameras über ein Trusted Platform Module (TPM 2.0) und erfüllen damit die Anforderungen an die FIPS 140-Konformität. FIPS 140 ist ein vom National Institute of Standards and Technology (NIST) herausgegebener Standard, der insbesondere für US-amerikanische Behörden vorgeschrieben ist. Die strengen Vorgaben gewinnen aber auch international zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei Ausschreibungen in sensiblen Bereichen wie Behörden, Energieversorgung oder kritischer Infrastruktur. Für Kunden bedeutet das ein deutliches Plus an Datensicherheit und Investitionssicherheit.
Viel Leistung zum attraktiven Preis
Mit den neuen RDF6100DN Dome-Kameras bietet Dallmeier eine leistungsstarke Lösung für professionelle Anwendungen, bei denen Wirtschaftlichkeit, Bildqualität, KI-gestützte Analyse und höchste IT-Sicherheit gleichermaßen gefragt sind.
Dallmeier: Turn images into assets.
Mit wegweisender Videotechnologie aus Deutschland.
Im Jahr 1984 gründete Dieter Dallmeier die heutige Dallmeier electronic GmbH & Co. KG – nicht in der sprichwörtlichen Garage, aber immerhin in einem Gartenhaus in Regensburg. Heute hat das Unternehmen, das sich mit Fug und Recht als Hidden Champion für Videoinformationstechnologie „Made in Germany“ bezeichnen darf, weltweit mehrere Hundert Mitarbeitende, davon über 250 allein am Unternehmenssitz in der Regensburger Innenstadt.
Unsere Kunden: Vom Gewerbebetrieb bis zum WM-Stadion
Die Kamera-, Aufzeichnungs-, Software- und Analyselösungen von Dallmeier optimieren Sicherheit und Prozesse bei B2B-Endkunden in den unterschiedlichsten Branchen in über 60 Ländern. Schwerpunktmäßig sind dies Anwender aus den Bereichen Casino, Safe & Smart City, Flughäfen, Logistik, Stadien und Industrie. Aber auch Banken, Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sowie mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen gehören zum Kundenkreis.
Niedrige Gesamtbetriebskosten „Made in Germany“
Mit wegweisenden Innovationen gelingt es Dallmeier immer wieder, sich technologisch an die Spitze zu setzen: Vom weltweit ersten Digitalen Bildspeicher mit Bewegungsanalyse im Jahr 1992 über die patentierte „Multifocal-Sensortechnologie“ Panomera® mit ihrem „Mountera®“ Montagesystem bis hin zur Domera® Kamerafamilie, die bis zu 300 Kameravarianten mit nur 18 Komponenten ermöglicht. Diese und viele weitere Innovationen stiften echten Kundenutzen und können mit ihrem dadurch niedrigen Total Cost of Ownership (TCO) und hohem Return on Investment (ROI) problemlos mit Systemen aus Niedriglohnländern konkurrieren.
Cybersecurity, Datenschutz und ethische Verantwortung durch maximale Fertigungstiefe
Durch „Made in Germany“ garantieren wir unseren Kunden zudem allerhöchste Standards bei den Themen Datenschutz, Cybersecurity und ethischer Verantwortung. Mit hoher Qualität und kurzen Lieferketten sorgen wir – quasi nebenbei – auch noch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In dem prominenten Gebäude direkt neben dem Regensburger Hauptbahnhof erfolgt deshalb nicht nur die gesamte Entwicklung, sondern auch die komplette Fertigung der Produkte.
Zurück zu Presse
Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
Bahnhofstr. 16
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 8700-0
Fax: +49 941 8700-180
presse@dallmeier.com
www.dallmeier.com
Presseverteiler
Alle Pressemeldungen direkt ins Postfach – jetzt registrieren!